top of page

"Für einen Moment stand unsere komplette Welt still."

Knapp 7 Prozent der Schweizer Bevölkerung (500'000 Menschen) sind an Diabetes mellitus erkrankt, davon sind 10% (50'000) Typ-1-Diabetiker. 

3'200 der diagnostizierten Diabetiker sind Kinder unter 15 Jahren. 

Einer davon ist mein Sohn Leon (2016).

Im April 2022, einen Monat nach einem wunderbaren Skiaufenthalt in Zermatt, nach Vermutungen und dem direkten Weg in das UKBB (Universitäts-Kinderspital beider Basel) erhielten wir die Diagnose. Bereits während des 10-tägigen Aufenthalts haben wir, mein Mann und ich, nach alternativen Behandlungsmethoden zum Insulin gesucht - und wir wurden fündig. 

Die ketogene Ernährung reduziert weitgehend die Aufnahme von Kohlenhydraten, so dass Prädiabetiker, Typ 1 und Typ 2 Diabetiker ihren Körper nicht mit einem Abbau von Kohlenhydren herausfordern. Dieser erzeugt nämlich die Erhöhung deines Blutzuckerspiegel und einen problematischen Bedarf an Insulin für deinen Körper.

Weitere unzählige Gespräche mit Fachärzten, Direktbetroffenen oder auf Seminaren und Kongressen sind bis heute wichtige Begleiter unseres neuen Lebens.  Wir haben gemerkt, wie wichtig der gemeinsame Austausch ist, frei von Angst oder gesellschaftlichen Normen, hin zu einem individuellen Lebens- und Ernährungsplan.

Und es funktioniert.

Leon lernt jeden Tag mehr über sich und seinen Körper. Er hört auf seine innere Stimme und kennt seine Grenzen. Er hat verstanden, das neben einem gesunden Geist auch gesunde Ernährung das Wohlbefinden steigern können - ganz ohne Zucker. 

© 2023 MOVE IN KETO

Mit Unterstützung von wix

bottom of page